
D.A. Carson nennt fünf Bereiche, die Studenten der Biblischen Theologie bewältigen müssen:
1. Vier Arten von Integration
- Trenne nicht zwischen Studium und Andacht.
 - Sei gelehrt und fromm.
 - Lies einzelne Texte im Licht der gesamten Bibel.
 - Schätze und lies umfassend über Systematische Theologie, Historische Theologie, Philosophische Theologie und verschiedene Formen der Biblischen Theologie.
 
2. Versuchungen auf zwei Seiten
- Arbeite nicht zu viel. Du kannst sehr leicht bis zur Erschöpfung arbeiten. Besonders Perfektionisten neigen dazu, Workaholics zu sein.
 - Arbeite nicht zu wenig. Du kannst überleben, auch wenn Du faul und undiszipliniert bist, aber deine Arbeit wird nicht großartig oder effektiv sein.
 
3. Fünf Facetten des Hochmuts
- Dein Verlangen, bewundert und wahrgenommen zu werden, ist gefährlich.
 - Die bloße Freude, die Du an deiner Arbeit findest, macht Dich nicht geistlich überlegen gegenüber Menschen, die auf anderen Gebieten arbeiten.
 - Dein akademisches Fachwissen in einem Bereich des Bibelstudiums macht Dich nicht zu einem überlegenen Pastor.
 - Mehr über die Bibel zu wissen als die meisten Menschen, denen Du dienst, macht Dich nicht zu einer überlegenen Person.
 - Vielleicht erfährst Du umgekehrten Hochmut (z.B. weil Du unsicher und eifersüchtig bist), wenn erfolgreiche Fachleute säkularer Berufe deine Arbeit gering schätzen.
 
4. Bedrängnisse, die Schrift zu manipulieren
- Vermeide die sichere Auslegung, die deine konfessionelle Gruppe stärkt.
 - Vermeide die clevere Auslegung, die Dir akademischen Respekt verschafft.
 - Vermeide den Nonkonformismus, in fast allem zu unabhängigen Ergebnissen zu kommen.
 - Vermeide, nur auf die historische Auslegung zu schauen und nie selbst zu entscheiden.
 - Stattdessen, höre auf den Text aufrichtig und geduldig, mit Integrität.
 
5. Drei Prioritäten neu gesetzt
- Kenne die Themen, die Du angehen sollst.
 - Kenne die Zuhörerschaft, an die Du dich richten sollst.
 - Vermeide es, ein Einzelgänger zu sein.
 
Quelle: D.A. Carson, Übersetzung einer Zusammenfassung von „Trials of Biblical Studies“ (pdf)
Bild: © Lincoln Rogers / Fotolia