Vergleich der Bibel mit anderen Werken der Antike

Papyrus_37_625

Der große Gelehrte F. F. Bruce stellt den Vergleich zwischen dem Neuen Testament und anderen historischen Schriften des Altertums lebendig dar:

»Vielleicht können wir am besten ermessen, wie reich die handschriftliche Bezeugung des Neuen Testaments ist, wenn wir das Textmaterial anderer alter, historischer Werke damit vergleichen. Von Caesars ‚Gallischem Krieg‘ (verfasst zwischen 58 und 50 v. Chr.) gibt es mehrere noch vorhandene Manuskripte, aber nur neun oder zehn sind gut, und das älteste wurde 900 Jahre nach Caesars Lebzeiten geschrieben! Von den 142 Büchern der ‚Römischen Geschichte‘ des Livius (55 v. Chr. bis 17 n. Chr.) blieben nur 35 Bücher erhalten; diese sind uns aus nicht mehr als 20 Manuskripten bekannt, die von einiger Bedeutung sind, von denen aber nur eins (welches Fragmente der Bücher III-VI enthält) aus dem 4. Jahrhundert stammt.

Von den 14 Büchern der ‚Geschichte‘ des Tacitus (ungefähr um das Jahr 100 n. Chr.) sind nur vier vollständig und eins zur Hälfte übriggeblieben; von den 16 Büchern seiner ‚Annalen‘ blieben zehn völlig und zwei teilweise erhalten. Der Text der heute noch vorhandenen Teile seiner zwei großen Geschichtswerke stützt sich auf nur zwei Manuskripte, von denen das eine aus dem 9., das andere aus dem 11. Jahrhundert stammt. Die erhalten gebliebenen Manuskripte seiner kleineren Werke ‚Agncola‘ und ‚Dialogus de Oratoribus‘, ‚Germania‘ sind einzig durch einen Codex aus dem 10. Jahrhundert belegt. Die Geschichte des Thucydides (etwa 460-400 v. Chr.) ist uns aus acht Manuskripten und einigen Papyrusfragmenten bekannt. Das früheste Manuskript gehört in das 9. Jahrhundert n. Chr., und die Papyri entstammen dem urchristlichen Zeitalter. Dasselbe gilt für die Geschichte des Herodot (etwa 480-425 v. Chr.).

Es würde jedoch kein Altphilologe auf den Gedanken kommen, die Echtheit des Herodot oder Thucydides anzuzweifeln, weil die frühesten brauchbaren Handschriften ihrer Werke mehr als 1300 Jahre jünger sind als die Originale«

– F. F. Bruce, „Die Glaubwürdigkeit der Schriften des Neuen Testaments, S.20 f.

Manuskripte

Quelle: F. W. Hall, »Ms.-Belege für die Texte der führenden klassischen Verfasser«

Bild oben: Papyrus 37 (P37), recto+verso // Wikipedia, gemeinfrei.