Das Evangelium kommt zu uns – Apostelgeschichte

Bild: pspechtenhauser, flickr CC BY-NC-SA 2.0

Die Fortsetzung der Lebens- und Wirkungsgeschichte von Jesus Christus überliefert uns die Apostelgeschichte. Nach der Auferstehung und der Himmelfahrt von Jesus Christus verbreitete sich die Nachricht und die Lehre eindrucksvoll. Erst vor Ort in Jerusalem, dann in den umliegenden Gegenden Judäas und Samarias, schließlich in Zypern, in der heutigen Türkei, im heutigen Griechenland, auf Kreta, auf Malta, in Süditalien und sogar in der damaligen Weltstadt Rom. Immer mehr Menschen glauben und schließen sich der Gemeinde an, bis heute.

Die Apostel predigten in Vollmacht, bestätigt durch Zeichen und Wunder. Sie verschwiegen nichts, predigten Gnade und Wahrheit. Vom Gericht und von der Buße. Von der Auferstehung sowohl der Gläubigen als auch der Ungläubigen. Immer erregten ihre Predigten Widerstand, Aufruhr und Verfolgung. Die Apostel waren Zeugen und blieben treu bis zu ihrer Hinrichtung.

Paulus war ein Verfolger und ließ den Stephanus steinigen. Doch er begegnete dem Auferstandenen und wurde dann selbst zum Verfolgten. Oft war Paulus in Todesgefahr. In Lystra wurde Paulus gesteinigt, in Philippi kam er ins Gefängnis, in Ephesus wollten ihn Artemis-Anhänger loswerden, in Jerusalem schrie die Volksmenge gegen Paulus: „Hinweg mit ihm!“

Gott aber bewahrte Paulus hindurch bis nach Rom. Die Apostelgeschichte hat schließlich ein offenes Ende: Paulus „… verkündigte das Reich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus mit aller Freimütigkeit und ungehindert.“ (letzter Vers)

Wer sich damals selbst ein Urteil bilden wollte, bekam mit dem historischen Bericht von Lukas – Evangelium und Apostelgeschichte – ein umfassendes Bild historischer Tatsachen. Umso mehr können auch wir uns heute intensiv und in Ruhe mit den Geschichten und Berichten befassen, um für uns selbst zu entscheiden: Wahrheit oder Lüge, richtig oder falsch?

Gott spricht – zu den Jüngern, zu Petrus, zu Paulus, zu Timotheus, zu den Juden, zu den Griechen, zu den Römern. Gott spricht bis heute in unser eigenes, persönliches Leben hinein.

Was ist unsere Reaktion? Glaubst du den Berichten? Warum, oder warum nicht?